RVS Weiterbildung 2020
Zeit & Ort
Über die Veranstaltung
Was für Auswirkungen hat das Konzept der Komplementärtherapie auf unser Selbstverständnis als TherapeutInnen und unsere Arbeit in der Rebalancing-Praxis? Wie kann es unser Arbeiten erleichtert und bereichern? Praxisnah und tiefgehend gestalten wir an diesem Wochenende einen ressourcen- und körperzentrierten Weg mit Rebalancing und den vier Prozessphasen der Komplementärtherapie: Begegnen, Behandeln, Integrieren, Transferieren. Der Workshop dient deiner Inspiration, wie Du die vier Prozessphasen konkret und konsequent in deiner Praxis anwenden kannst. Das bedeutet neben der elementaren Bedeutung der Berührung: den Blick auf Ressourcen schulen, Eigenwahrnehmung verfeinern, Handlungsfähigkeit gestalten, und den Klienten von Anfang an als Mitgestalter seines Prozesses einzubeziehen.
Seminarinhalte
- Erfolgreich Rebalancing anbieten. Was sind wesentliche Faktoren, die mitentscheidend sind, ob und wie Dein Rebalancing Angebot angenommen wird?
- Rebalancing Methode und KomplementärTherapeut
- die vier Prozessphasen der Komplementärtherapie
- Körpersprache und Körperlesen in einer engagierten, entspannten und inspirierenden Art
- den Blick auf Ressourcen schulen
- Eigenwahrnehmung und Handlungsfähigkeit gestalten
- Verbindung Gesprächsführung und körperzentrierte Entdeckungen
- „Therapeut – Begleiter“ - Dynamik in der KomplementärTherapie
- den Klienten von Beginn an als Mitgestalter seines Prozesses einzubinden.
- Gelassenheit, Freude und “In-Beziehung“ SEIN